Dienstag, 25. Dezember 2012

Das Tal- Das Spiel (Krystyna Kuhn)



Band 1/8
Taschenbuch
Verlag: Arena
Preis: 6€ / 9,95€
Seiten: 298
ISBN: 9783401068428

Das Tal 1.1 Das Spiel handelt von acht Studenten des Grace Colleges in einem gottverlassenen Tal. In diesem Band ist die Hauptprotagonistin Julia Frost, die zusammen mit ihrem Bruder Robert vor ihrer grausamen Vergangenheit flüchtend, beschlossen hat, an diesem von der Außenwelt abgeschnittenen Ort zu studieren. An der Elite Uni verhält Robert sich merkwürdig, was droht ihn und sie in Schwierigkeiten zu bringen. Vor allem, als er beobachtet, wie ein Mädchen in den Lake Mirror springt und von einem Strudel in die Tiefen des Wassers gezogen zu werden. Das Problem ist nur, dass das Mädchen nicht gesprungen sein kann... Als Julia Nachrichten über ihre Vergangenheit von jemand Unbekanntem bekommt, ist sie sich sicher, dass dieser Ort böse ist.

Zuerst zum Cover: Die Maße des Buches sind etwas größer als das eines gewöhnlichen Taschenbuchs und das Cover ist in einem grau gehalten. Die zwei unterschiedlichen Cover des Thrillers sind sich sehr ähnlich 
(->). In der Mitte prangt ein rosa-rotes Wappen mit der Aufschrift DAS TAL. Es ist umgeben von Blumenranken und Vögeln, was inhaltlich auch passt.
Unter dem leicht gesenkten Zitat von Nele Neuhaus ist ein Gebäude zu sehen, dass von vielen Tannenbäumen umgeben ist. 
Das Cover ist also ziemlich passend und düster gestaltet. 

Zu dem Preisleistungsverhältnis will ich nicht mehr sagen, als, dass ich mir jederzeit die 6€-Ausgabe zulegen würde, anstatt jene, die rund vier Euro mehr kostet. Da spielt ein leicht gesenktes Zitat auch keine Rolle. Die 6€ sind es dann auf jeden Fall wert!

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig. Man merkt an einigen Worten, dass das Buch an Teenager gerichtet ist. Hier und da wurde die Vorsilbe "Fuck-" an einige Wörter gehangen, was mir nichts ausmacht, vor allem, da auch einige Fremdwörter benutzt wurden, wodurch ein guter Aufgleich an Wortwahl entsteht und man nicht das Gefühl hat, dass das Buch nicht zur Erweiterung seines Wortschatzes beiträgt. Mir gefällt das also sehr gut! Ein dritte Person Erzähler beschreibt Julias Gedanken, Gefühle und Taten. Ungefähr drei Kapitel wurden aus Roberts Sicht verfasst und das an sehr passenden Augenblicken.

Meiner Meinung nach sollte man dieses Buch lesen, da hier ein Mix aus Spannung, Liebe und ein klein wenig Angst vorliegt. Obwohl ich immer skeptisch an Thriller ran gehe, bin  ich mit diesem Thriller sehr zufrieden. Obwohl der Anfang ein wenig distanziert und trüb (und ein klein wenig langweilig) ist, gab es schon eine Handvoll Momente in denen mich das Buch gepackt hat und ich mich zusammenreißen musste, nicht einige Seiten nach Namen zu überfliegen. Und ein langweiliger/distanzierter Anfang ist ganz normal. Selbst bei Büchern wie "Biss zum Morgengrauen" ist der Beginn nicht so fesselnd. Aber dabei handelt es sich um ca. 10 Seiten... Der Verlauf der Handlung war logisch und nachvollziehbar. Die Protagonistin Julia fand ich sympatisch, auch, wenn ich mir hier und da dachte "warum machst du das?". Ebenso gefallen haben mir die Charakteren Robert, David, Rose. Zu meinen ersten Eindrücken zu Benjamin und Chris kann ich nicht viel sagen. Aber wer mir ganz und gar nichts sympatisch war, war Debbie. Sie ist eine sehr egoistische Person... ihr werdet es nachvollziehen, wenn ihr erst einmal paar Passagen gelesen habt, in denen sie ihren Mund aufmacht (und davon gibt es mehr als genug), aber irgendwie hat man auch Mitleid mit ihr. 
Das Ende fand ich ebenfalls sehr gut. Mehr sag ich dazu nicht.


Insgesamt hätte ich gerne noch mehr Angst gehabt, trotzdem war es sehr fesselnd, also:

4/5

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen