
Seiten: 296
Preis: 12,99€
Verlag: cbt
Cover
Auf dem Cover der Filmausgabe sieht man in Mitten dunkler, bedrohlich wirkender Bäume Rotkäppchen (dargestellt von Amanda Seyfried). Mit ihrem roten Umhang und der (so gut man erkannt) halb verängstigten, halb mutigen Mimik in einem dreckigen weiß-braunen Kleid.
Der Titel RED RIDING HOOD ist normal bis edel und wie man sieht ist in dem zweiten "O" von Hood ein blutiger Handabdruck.
Das Cover gefällt mir sehr gut, was zum einen an der Tatsache liegt, dass das Cover von Filmausgaben generell sehr attraktiv sind. Aber allein der Einband sorgt für die Atmosphäre, die auch das gesamte Buch aufrechterhalten will: Düster, geheimnisvoll
Inhalt
Seit Jahren hat der Wolf wieder ein Menschenleben beendet und das ist ausgerechnet Lucies, Valeries Schwester. Angst und Schrecken herrscht in Daggerhorn mehr denn je. Valerie steht mitten in dem ganzen Chaos hin- und hergerissen zwischen ihren Gefühlen zu Peter, ihrem damaligen besten Freunden, der nach zehnjährigem Verschwinden plötzlich wieder auftaucht und ihrer Pflicht Henry zu heiraten und der Furcht vor dem Wolf. Die Situation gerät außer Kontrolle als ein weiterer Bewohner getötet wird und Vater Salomon versucht, den Wolf ausfindig zu machen. Wer ist der Wolf? Nur eins ist gewiss: Er befindet sich unter den Bewohnern...
Schreibstil
Der Schreibstil der Autoren bzw. Reiner Pfleiderers ist flüssig und sorgt für ein angenehmes und flüssiges Lesen.
Nebenbei:
Vermutlich ist jedem der grobe Inhalt klar und wenn man den Film gesehen hat, weiß man ziemlich genau, was passiert, denn immerhin wurde dieser Roman laut Klappentext parallel zur Entstehung des Filmes geschrieben.
Zu diesem Buch kann man leider wenig sagen, da es bekannt ist oder sein dürfte.
Inhalt
Valerie, die Protagonistin wirkt auf mich ziemlich sympatisch. Sie konnte ihren damaligen besten Freund nicht vergessen, wobei ich bezweifle, dass man mit sechs Jahren so fixiert auf jemanden sein kann. Abgesehen davon hat mir die Handlung sehr gut gefallen.
Die Handlung vor dem Eintritt Vater Salomons war ganz in Ordnung, wobei ich Valeries Verhalten teilweise unverantwortungsvoll fand, was meine Meinung über sie jedoch nicht verschlechtert. Sie ist eben anders. Allerdings fand ich es ein wenig klischeehaft, da ihre Einzigartigkeit und Überlegenheit so vorgehoben wurde.
Die Geschichte, die Vater Salomon direkt nach seiner Ankunft erzählt, finde ich sehr gut. Sie unterstreicht die Atmosphäre, die sich langsam aufbaut. Das Misstrauen, welches Vater Salomon zwischen den Bewohnern und Freunden gesät hat und die Furcht. Man kann nicht seinen Nachbarn trauen oder seinen Freunden. Man ist auf sich allein gestellt und jede Sekunde könnte sich herausstellen, dass die Person, die dir am nähsten stand, sich verwandelt und dich auffrisst. Meiner Meinung nach konnte das ganze Team, welches für den Film und für das Buch verantwortlich ist, eine wichtige Eigenschaft des Menschen hervorheben. Den Selbsterhaltungstrieb.
Neben dieser Wolfgeschichte spielt aber auch Romantik eine große Rolle, da Valeries Herz sagt, sie soll sich für Peter entscheiden, ihr Verstand rät ihr, den reichen Schmied Henry Lazar zu wählen. Aber auch einer der beiden könnte der Wolf sein, wodurch Valeries Entscheidung nur noch schwieriger zu fällen ist.
Das Ende ist teilweise offen, teilweise interpretationseinladend. Selbst jetzt weiß ich nicht, was die Autoren mir mit dem Ende sagen wollten.
Preis/Leistungsverhältnis
Wie ihr sicher gemerkt habt, hat das Buch nicht mal 300 Seiten, was vergleichsweise wenig ist, aber noch kein Problem. Leider liegen die Kosten hierbei bei 12,99€, was ohnehin ziemlich viel ist, für 300 Seiten doch recht extrem, wie ich finde, wenn man den Film schon gesehen hat. Wenn man den Film nicht gesehen hat, sollte man sich das Buch zulegen, da es sehr vielversprechend ist.
Bewertung
Wer auf einen Misch zwischen Spannung und Liebe steht, sollte sich dieses Buch anschaffen. Wenn man den Film schon gesehen hat, wird man mit diesem Buch aber nicht überrascht und könnte sich rein theoretisch die knapp 13€ sparen.
Trotzdem finde ich dieses Buch lesenswert und würde es auf jeden Fall weiter empfehlen, wenn man den Film nicht gesehen hat oder ihn perfekt findet und die Verfilmung mit einer Lektüre stützen will.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen